BahnCard 100
Wenn Sie oft mit der Deutschen Bahn unterwegs sind, kann sich die Inanspruchnahme einer BahnCard f&u...
Auf einen Blick
Sie überlegen noch, ob sich eine BahnCard mit ihren zahlreichen Vorteilen für Sie lohnt oder nicht? Wie wäre es dann mit einer Probe BahnCard, mit der Sie alle Angebote der Deutschen Bahn über einen Zeitraum von drei Monaten erst einmal ausgiebig testen können?
Erhältlich ist die günstige Probe BahnCard übrigens schon ab einem Preis von 17,90 Euro pro Monat.
Die Probe BahnCard hat einen Gültigkeit von drei Monaten. Wenn Sie nicht bis sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen, verlängert sich die BahnCard jedoch automatisch. Sie kann in Kombination mit einem DB Ticket genutzt werden.
Sie können wählen, ob Sie eine Probe BahnCard mit 25 %, mit 50 % oder mit 100 % Rabatt nutzen möchten. Dies ist zu folgenden Preisen (Stand November 2022) möglich:
17,90 Euro 2. Klasse / 36,90 Euro 1. Klasse
72,90 Euro 2. Klasse / 146 Euro 1. Klasse
1.236 Euro 2. Klasse / 2.227 Euro 1. Klasse
Zusätzlich erhalten Sie bahn.bonus Punkte sowie ein vergünstigtes City-Ticket
Für wen ist die Probe BahnCard geeignet?
Alle Bahntickets zum Flexpreis erhalten Sie mit der Probe BahnCard 25 drei Monate lang um 25 Prozent vergünstigt. Dies gilt ebenso für Tickets zum Sparpreis und zum Super Sparpreis.
Entscheiden Sie sich nach der Nutzung der Probe BahnCard für die Weiternutzung einer BahnCard 25, schließen Sie automatisch ein 12-Monats-Abo ab, welches spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende gekündigt werden muss.
Wichtig:
Kündigen Sie die Probe BahnCard 25 nicht spätestens 6 Wochen vor ihrem Ablauf, geht diese automatisch in ein entsprechendes Abo über.
Ab Ausgaben in Höhe von 250 Euro pro Jahr für Reisen mit der 2.Klasse in der Deutschen Bahn lohnt sich die BahnCard 25.
Alle Bahntickets zum Flexpreis erhalten Sie mit der Probe BahnCard 50 drei Monate lang um 50 Prozent vergünstigt. Entscheiden Sie sich für Tickets zum Sparpreis oder zum Super Sparpreis, erhalten Sie während der dreimonatigen Testphase auf diese Varianten jeweils 25 Prozent Rabatt.
Die BahnCard 50, die Sie nach der Testphase nutzen können, wird als 12-Monats-Abo abgeschlossen und muss mindestens 6 Wochen vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden.
Wichtig:
Kündigen Sie die Probe BahnCard 50 nicht spätestens 6 Wochen vor ihrem Ablauf, geht diese automatisch in ein entsprechendes Abo über.
Die BahnCard 50 lohnt sich für Sie, wenn Sie viel fahren und hierbei gleichzeitig flexibel sind. Geben Sie pro Jahr ab 650 Euro in der 2. Klasse aus, rentiert sich die BahnCard 50.
Wenn Sie fahren möchten soviel sie wollen und wohin Sie wollen, ohne irgendwelche Extrakosten zu verursachen ist die Probe BahnCard 100 für die nächsten drei Monate Ihr bester Begleiter. Sie können mit dieser Karte nicht nur in allen Fernverkehrszügen durch ganz Deutschland reisen, sondern auch den Nahverkehr nutzen.
Wenn Sie sich nach der Testphase für eine reguläre BahnCard 100 entscheiden, können Sie zwischen einer monatlichen Zahlung oder zwischen einem vergünstigten Jahres-Abo wählen. Das Abo muss mindestens 6 Wochen vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden, damit es sich nicht verlängert.
Der Abschluss einer BahnCard 100 lohnt sich für Sie, wenn Sie pro Jahr mindestens 4.000 Euro für Bahnfahrten ausgeben.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der alten und der neuen Preise für die Probe BahnCard, die ab Dezember 2022 gelten:
Tarif | Alter Preis 2. Klasse | Neuer Preis 2. Klasse | Alter Preis 1. Klasse | Neuer Preis 1. Klasse |
Probe BahnCard 25 | 17,90 Euro | 17,90 Euro | 35,90 Euro | 35,90 Euro |
Probe BahnCard 50 | 71,90 Euro | 71,90 Euro | 143,00 Euro | 143,00 Euro |
Probe BahnCard 100 | 1.236,00 Euro | 1.295,00 Euro | 2.227,00 Euro | 2.339 Euro |
Wenn Sie sich für die dreimonatige Probe BahnCard entscheiden, profitieren Sie von zahlreichen interessanten Vorteilen:
Sie haben drei Monate lang Zeit, das Bahnfahren sowie die zahlreichen Vorteile ausgiebig zu testen. Profitieren Sie von günstigen Tickets sowie von Rabatten auf die Sparpreise der Deutschen Bahn. Stellen Sie fest, dass die BahnCard nichts für Sie ist, kündigen Sie den Probetarif und gehen keine weiteren Verpflichtungen ein.
Wenn Sie sich für die Probe BahnCard entscheiden, profitieren Sie zudem von dem günstigen City-Ticket der Deutschen Bahn. Dieses gilt in 130 Städten und bietet den Vorteil, dass Sie auch um den Bahnhof herum mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos fahren können. Hierzu gehören beispielsweise S-Bahnen, Straßenbahnen und U-Bahnen, die Sie vom Ankunftsbahnhof zum Ziel oder zum Abfahrtsbahnhof bringen.
Im Rahmen der Probe BahnCard können Sie zudem von den weiteren Vorteilen der DB profitieren. Sichern Sie sich beispielsweise Rabatte, wenn Sie ein Auto bei Flinkster leihen oder ersparen Sie sich die Anmeldegebühr beim DB-Service.
Zusätzlich sammeln Sie für jeden Euro Umsatz einen Bonuspunkt, den Sie später wiederum für Freifahrten eintauschen können.
Ab dem ersten Geltungstag hat die Probe BahnCard eine Gültigkeitsdauer von drei Monaten. Sie müssen spätestens sechs Wochen vor dem Ende der Laufzeit kündigen, wenn Sie keine Verlängerung zur BahnCard 25 oder zur BahnCard 50 wünschen. Lediglich die Probe BahnCard 100 wird nicht automatisch in ein Abo zur BahnCard 100 umgewandelt. Diese müssen Sie also nicht kündigen, da der Nutzungszeitraum automatisch nach drei Monaten endet.
Kündigen Sie die Probe BahnCard 25 oder 50 nicht rechtzeitig, beträgt die neue Abo-Laufzeit 12 Monate.
Sie haben die Möglichkeit, die Kündigung online über das Formular bei der Deutschen Bahn einzureichen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Nachfolgend möchten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Probe BahnCard beantworten:
Wenn Sie die BahnCard bisher nur probeweise testen, werden Sie sich möglicherweise die Frage stellen, ob es sich überhaupt lohnt, im Anschluss ein reguläres Jahres-Abo abzuschließen.
Dies lohnt sich in den folgenden Fällen:
Die Probe BahnCard kann nicht für die Buchung von Interrail Tickets verwendet werden. Mehrtägige Bahnreisen durch Europa sind daher mit der Probe BahnCard nicht vergünstigt möglich.
Auch Thalys Tickets können mit der Probe BahnCard nicht erworben werden.
Buchen Sie hingegen eine Fahrt im ÖBB Nightjet, können Sie von einem Rabatt in Höhe von 25 Prozent profitieren.
Mit dem City-Ticket können Sie in 130 Städten vom Ankunftsbahnhof zu Ihrem Ziel und bis zum Startbahnhof fahren, und zwar kostenlos. Dieses Ticket ist in allen Angeboten der Probe BahnCard enthalten.
Beachten Sie, dass das City-Ticket lediglich als einmalige Weiterfahrt zum Zielort bzw. zum Rückfahrtbahnhof anerkannt wird.
Wenn Sie eine Probe BahnCard benutzen, können Sie innerhalb Deutschlands vergünstigt reisen. Doch auch Reisen im europäischen Ausland via Railplus können Sie vergünstigt buchen. Dies gilt in insgesamt 28 Ländern.
Für jeden Euro Umsatz, den Sie bei der Deutschen Bahn machen, erhalten Sie einen Bonuspunkt. Ab 1.000 Punkten können diese eingelöst werden. So erhalten Sie ab 1.000 Punkten beispielsweise ein Länderticket als Online-Ticket oder können eine Freifahrt in der 2. Klasse buchen. Für nur 500 Punkte mehr profitieren Sie sogar von einer Fahrt in der 1. Klasse und bei 2.000 Punkten dürfen Sie eine Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse kostenlos unternehmen.
Wenn Sie oft mit der Deutschen Bahn unterwegs sind, kann sich die Inanspruchnahme einer BahnCard f&u...
Die Deutsche Bahn bietet für alle Reisenden, die noch nicht 27 Jahre alt sind, eine gü...
Wenn Sie oft mit der Bahn reisen, fallen sehr wahrscheinlich hohe Kosten für die Tickets an. Di...